Die Mischung macht`s: attraktive Angebote der Einzelhändler, ein privater Flohmarkt und nicht zuletzt das tolle Rahmenprogramm machen den 31. Kastanien-Sonntag zu etwas ganz Besonderem.
Aufgebaut werden über 70 Stände, teils von gewerblichen Anbietern, teils von heimischen Vereinen. Die obligatorische „Pommesbude“ ist genauso dabei, wie Kinderkarussells, ein Stand mit selbst gestrickten Socken und nie aus der Mode kommendem Holzspielzeug.
Die Geschäfte öffnen zum Kastaniensonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und laden zum Einkaufen ein.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr setzten die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder auf die “Himmelsküche”. Hier zeigen ortsansässige Gastronomen und Vereine einige Highlights aus „Ihrer Küche”. Die Ergebnisse werden den Besuchern für einen Schutzbeitrag von 1,00 € pro Musterstück inklusive des Rezeptes zum sofortigen Verzehr angeboten.
Neu in diesem Jahr ist die Club-Olympiade der Landjugend. Los geht’s ab 13 Uhr. Bei Stationen wie Wettmelken, Treckerziehen und Big-Bag-Hüpfen können die einzelnen Teams ihr Bestes geben. Die Sieger werden selbstverständlich mit attraktiven Preisen belohnt. Ein Team besteht aus vier Jugendlichen oder jungen Erwachsenen ab 16 Jahren. Wir bitten um Anmeldung unter clubolympiade@kljb-ostbevern.de bis zum 09.11.17. Die Startgebühr beträgt 4,00 € pro Mannschaft.
Ein weiteres Highlight ist unter anderem die Motorrad- und BMX-Show. Mit akrobatischen Sprüngen und Figuren beeindrucken die Fahrer das Publikum.
Zum festen Repertoire des Kastaniensonntags gehören auf jeden Fall die Pfadfinder. Denn sie geben durch den Verkauf der frisch gerösteten Maronen der Veranstaltung erst ihren Namen.
Schon festintegriert in das Programm des Kastaniensonntags ist der private Flohmarkt. Dieser findet dieses Jahr erstmalig auf der Bahnhofstraße statt. Hier kann sich jeder hinstellen, der auf dem Dachboden, im Keller oder in der Abstellkammer aufgeräumt hat und die noch brauchbaren Fundstücke zu Geld machen möchte. Voranmeldungen werden erbeten unter: ritter-birgit@t-online.de
Erstmals gewinnen konnten die Organisatoren für den diesjahrigen Kastaniensonntag einen Ausrichter eines Holland-Marktes, welcher auch schon in benachbarten Gemeinden ein voller Erfolg war. So können die Besucher in diesem Jahr auf dem gesamten „Großer Kamp“ zwischen 30 Ständen her schlendern, die angefangen von holländischem Käse, über Lakritz bis hin zu Haushalts- und Textilwaren alles im Angebot haben.