Der Landwirtschaft bietet sich durch die Möglichkeiten der Digitalisierung ein enormes Potenzial für effizientere Arbeitsabläufe und ein nachhaltiges, ressourcenschonendes Arbeiten. In unserer gemeinsamen Veranstaltung mit der DEULA Westfalen-Lippe GmbH und dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband e.V. möchten wir Ihnen Precision Farming vorstellen.
Precision Farming ist dabei der Sammelbegriff für neue Produktions- und Managementtechniken im Pflanzenbau, die intensiv Daten über den jeweiligen Standort und Pflanzenbestand nutzt.
Referent Felix Aundrup, AGRAVIS NetFarming GmbH, stellt innovative Lösungen für den Ackerbau von Morgen vor. Das Hannoveraner Unternehmen wurde 2015 gegründet und ist eine 100 %-ige Tochter der AGRAVIS Raiffeisen AG.
Nach Angaben der deutschen Landwirtschaftsgesellschaft nutzen inzwischen 70 Prozent der Landwirte in der täglichen Arbeit ihr Smartphone. Diesen Trend hat die AGRAVIS aufgegriffen und entwickelt digitale Konzepte für die Landwirtschaft. In seinem Vortrag wird er die teilflächenspezifische Feldbewirtschaftung, die neue Düngeverordnung sowie die Auftragsplanung mit dem Stickstoff-Sensor darstellen.
Franz Gemmeke, Geschäftsführer der Agrar-Computer Westfalen Lippe GmbH (ACWL), berichtet über IT Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe, die angesichts wachsender Dokumentationsaufgaben vor großen Herausforderungen stehen. Die ACWL ist die EDV Tochter des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes e.V. und der Gesellschaft für Buchführung und Hilfeleistungen in Steuersachen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Westfalen-Lippe mbH. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet die ACWL mit führenden Softwareproduzenten aus dem Agrarbereich.
Weitere Informationen und Anmeldemglichkeiten finden Sie hier.