Informationen zur Bürgerbefragung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Neue Geschäftsflächen bieten die große Chance, Ostbevern nach vorne zu bringen und für die Zukunft zu gestalten!“, so Friedhelm Hösker, 1. Vorsitzender des Wirtschaft Ostbevern e.V., zur aktuellen Situation kurz vor der Bürgerbefragung in Ostbevern. Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zur aktuellen Situation, aber auch Antworten auf die Frage, warum wir neue Geschäftsflächen brauchen. Für den Verein „Wirtschaft Ostbevern” steht auf jeden Fall fest: „Es muss etwas passieren, damit der Ortskern nicht ausstirbt!“ Was Bürgerinnen und Bürger darüber denken, können Sie hier gerne nachlesen.

 

Wie ist die aktuelle Situation in Ostbevern?

  • Laut einer Bürger-Umfrage fehlen zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten, wie ein Schuh- und ein Bekleidungsgeschäft
  • Ansiedlung von entsprechendem Einzelhandel ist nach Vorgaben der übergeordneten Behörden grundsätzlich nur noch im Ortskern zulässig
  • Vorhandene verfügbare Geschäftsflächen genügen nicht den Ansprüchen und den Anforderungen (Größe, Zuschnitt etc.) der gewünschten Fachgeschäfte
  • Viele Ostbeverner erledigen ihre Einkäufe in anderen Kommunen, weil dort die Auswahl größer ist
  • Die Leerstandsituation verbessert sich nicht, da das Überleben für kleine Geschäfte immer schwieriger wird

 

Warum brauchen wir neue Geschäftsflächen?

  • Belebung des Ortskerns – neue Geschäfte mit einem bedarfsorientierten Sortiment und entsprechender Attraktivität dienen als Frequenzbringer und können die Ansiedlung weiterer Läden bewirken
  • Attraktivitätssteigerung – Ostbevern wird durch neue Einkaufsmöglichkeiten attraktiver für Bürger und Neubürger
  • Kaufkraftbindung – Ostbeverner und sogar Einwohner umliegender Gemeinden werden ihre Einkäufe mehr in Ostbevern erledigen
  • Verbesserung der Standortbedingungen – der Standort Ostbevern wird für sämtliche Zielgruppen aufgewertet:
    • Ostbevern zeigt sich als familienfreundliche Gemeinde
    • Vorhandener Einzelhandel wird gestärkt
    • Gastronomie wird gefördert
    • Ostbeverner Unternehmen können ihren Fachkräften einen attraktiven Wohn- und Arbeitsort bieten
  • Keine Gefährdung bestehender Veranstaltungen – Wochenmarkt, Kirmes und weitere Veranstaltungen können weiterhin stattfinden
  • Langfristigkeit und Nachhaltigkeit – Mietverträge mit den Einzelhändlern werden im Vorfeld und langfristig geschlossen, so dass kein Leerstand zu erwarten ist

 

Wir benötigen mehr Geschäftsflächen im Ortskern …

[/vc_column_text][vc_empty_space height=”30px”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”8885″ img_size=”full”][vc_column_text]„… weil es auch ein Ort der Begegnung sein wird und die vielen älteren Mitbürger nicht mehr auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sein müssen. Die Erholungsflächen, die in der Nähe des Dorfkerns gelegen sind (z.B. Obstwiese, Mühlenkolk, Kirchplatz), würden zum verweilen einladen.“ (Norbert Kortmann, Pensionär aus Ostbevern)[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”8883″ img_size=”full”][vc_column_text]„… weil der Ortskern wieder mehr belebt und somit für Familien interessanter wird. Weil junge Familien und Jugendliche ohne längere Fahrtzeiten einkaufen können.“ (Maria Jäger, Erzieherin Kita „Outlaw“ Bahnhofstraße in Ostbevern)[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”8884″ img_size=”full”][vc_column_text]„… weil durch mehr Wettbewerb vor Ort die Kunden auch unseren Marktanteil steigern würden.“ (Norbert Frönd mit Belegschaft, Geschäftsführer Modehaus Frönd in Ostbevern)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=”30px”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”8881″ img_size=”full”][vc_column_text]„… weil dadurch die Vielfalt der Geschäfte, die fußläufig erreichbar sind, erweitert werden kann. Gerade dieses ist für uns als junge Familie wichtig. Eine gute Infrastruktur war für uns ein Grund nach Ostbevern zu ziehen.“(Sabrina, Sebastian und Sophie Spiekermann wohnhaft in Ostbevern seit 2016)[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”8886″ img_size=”full”][vc_column_text]

„… weil wir im Außenbereich von Ostbevern wohnen und mit dem Auto zum Einkaufen ins Dorf fahren. Dort sollten die Geschäfte zentral liegen und zu Fuß mit dem Kinderwagen erreichbar sein – familienfreundlich.“ (Steffi, Lina und Jonas Tewes aus Ostbevern-Schirl)

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/3″ offset=”vc_hidden-lg vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs”][vc_single_image image=”8882″ img_size=”full”][vc_column_text]„… weil wir nicht mehr so umständlich in die Nachbarorte oder Städte fahren möchten, um dort einzukaufen. Vielleicht kommen in Zukunft, dann umgekehrt, die Leute aus den Nachbarorten zu uns und sichern dadurch den Erhalt der jetzigen Geschäfte in Ostbevern.“ (Joel Salomon, Nils Kock und Andreas Reiberger aus Ostbevern)

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=”30px”][vc_column_text]Und jetzt sind Sie gefragt. Entscheiden Sie mit über die Zukunft Ostbeverns – bei der Bürgerbefragung zum neuen Rathaus.

„Das Wir schafft’s!“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]