Wenn Unternehmen die gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Tätigkeiten systematisch erfassen und kontrollieren wollen, kommen sie am Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) nicht vorbei.
Die Übernahme von Verantwortung für Produkte, Mitarbeiter und Umwelt war für Unternehmen und Organisationen schon immer essenziell. Der Ruf des „ehrbaren Kaufmanns“ hat aber auch heute noch seine Wirkung. Wer ihn gefährdet, durch ungerechte Behandlung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von Kunden oder der Umwelt, gefährdet sein Unternehmen. Doch nicht nur das: Als Teil der Öffentlichkeit und gewerblicher Lieferketten erwarten diese inzwischen auch die aktive Verantwortungsübernahme – in Form von Dokumentation, Berichten und Transparenz. Und nicht zu vergessen – kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen einen verantwortungsvollen und vertrauenswürdigen Arbeitgeber.
Wie besonders auch der Mittelstand von CSR profitiert, zeigt die Auftaktveranstaltung des CSR-Kompetenzzentrums. Sein Leiter Dr. Udo Westermann hebt hervor, dass sowohl flexible Arbeitszeiten, Energieeinsparungen, das Engagement für die freiwillige Feuerwehr wie auch die Integration Benachteiligter, erfolgversprechende Maßnahmen sind. Erfolgen die Maßnahmen strukturiert und koordiniert, sind die motivierende Wirkung und der Erfolg sichergestellt.
Dieser Kongress bietet Ihnen nach der Keynote „In Zeiten des Umbruchs – Innovative Perspektiven für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg“ von Klaus Burmeister, foresightlab, und dem anschließenden Vortrag „CSR als Erfolgsfaktor – Praxisbeispiele aus dem Mittelstand“ durch Dr. Uwe Westermann und Anne Stührenberg, beide future e.V., auf der Ausstellungsfläche interessante Unterstützungsangebote der future e.V.-Kooperationspartner. Die Moderation der Veranstaltung liegt in den Händen von Dr. Norbert Tiemann, Chefredakteur der Westfälischen Nachrichten.
Weitere Informationen, den Veranstaltungsflyer und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.